Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) in der Ukraine

Aktuelles

Durch den Kriegszustand seit dem 24.02.2022 führen wir keine Aufnahmen für die Ukraine mehr durch. Solange in der Ukraine Krieg herrscht und eine damit verbundene Reisewarnung vom Auswertigenamt ausgesprochen ist, werden wir keine Betreuungen in der Ukraine durchführen.

Dennoch sind wir natürlich weiterhin mit der Stadt Tlumatsch eng verbunden und unterstützen das Netzwerk, die Kooperationspartner und Freunde. Die Unterstützung beläuft sich auf weiterhin guten Austausch, Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, Schaffung von Arbeitsplätzen für pädagogische Fachkräfte und Hilfstransporte. Bei den Hilfstransporten handelt es sich ausschließlich um Hilfsgüter, wir lehnen militärische Güter als Lieferinhalt strikt ab.

Wir sind Teil der Initative "Kirclinteln hilft", worüber auch die Hilfsangebote organisiert werden. Wir freuen uns über Spenden auf folgendes Bankkonto:
Gemeinde Kirchlinteln
IBAN DE93 2915 2670 0016 0021 80
Kreissparkasse Verden

 

Der Fachbereich IV Auslandsangebote ist ein Leistungsangebot der Auslandsprojekte in der Ukraine und ein fester Bestandteil der Gemeinnützigen Jugendhilfe Sirius GmbH und richtet sich, als zusätzliches Angebot, an Kinder und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen nicht in einem Gruppensetting untergebracht werden können oder sollen. Die festen Strukturen in Wohngruppen kollidieren oftmals mit der fehlenden Gruppenfähigkeit und führen zur Erkenntnis, dass Hilfe nur über eine, zumindest zeitlich befristete, „Einzelbetreuung“ eingeleitet, bzw. realisiert werden kann. In manchen Fällen wird sodann klar, dass „Fremdplatzierung“, also Herausnehmen aus erlernten und verfahrenen Strukturen allein noch nicht genügt, sondern dass die erforderlichen Lernschritte erst durch ein gezieltes „Entregeln“ initiiert werden können. Dieses „Entregeln“ wiederum kann in manchen Fällen erst dann geschehen, wenn neben dem Wechsel in ein anderes geographisches Umfeld auch ein umfassender Wechsel allgemeiner Lebensgewohnheiten, Gebräuche, Sprache und Kultur einhergeht.
Professionelle Projektstelle in der Ukraine ist eine differenzierte Unterbringungsform der stationären Jugendhilfe. In den Betreuungsstellen leben Fachkräfte (deutsch / ukrainisch) die in Kooperation mit dem Jugendamt Tlumatsch und dem Landesjugendamt Ivano-Frankivsk überprüft wurden.


Professionelle Projektstellen in der Ukraine sind eine differenzierte Unterbringungsform der stationären Jugendhilfe. Jede Betreuungsstelle stellt eine eigenständige Einheit dar, zu der Pädagogik und Hauswirtschaft gehören. Jede Projektstelle hat ein eigenständiges Profil, welches gesondert angefordert werden kann.
Wir sprechen uns gegen geschlossene Unterbringung aus, und bieten u.a. die Standortprojekte auf den Kanarischen Inseln und in der Ukraine als Alternative an. Die Individualbetreuung und Individualpädagogik macht es möglich.

Aufnahmevoraussetzungen

Bei einem Auslandsangebot sind die reschtlichen Regularien einzuhalten. Das bedeutet bei einer Unterbringung in der Ukraine, dass der § 38 SGB VIII und das Haagener Übereinkommen über den Schutz von Kindern (KSÜ) eingehalten werden müssen und das Konsultationsverfahren zwischen der zentralen Behörde in Deutschland und der zetralen Behörde in der Ukraine von uns geprüft wurde und funktioniert.

Möglich sind Unterbringungen nach § 35 SGB VIII, Reiseprojekte oder Gruppenfreizeiten/ Ferienangebote.

IMG 1989

 

Was unsere Angebot ausmacht

  • Wir lassen Sie nicht im Regen stehen - der Träger bietet Anschlußmaßnahmen in Deutschland an
  • jährliche Begehung mit einer Leitungskraft aus Deutschland
  • Hilfeplanung mit den zuständigen Jugendämtern vor Ort
  • monatlicher Betreuungsbericht von der Projektstelle, Fachberatung und Leitung an Eltern und Jugendämter
  • Einzeluntericht durch einen Privatlehrer (die Kosten betragen die Hälfte unserer Fachleistungsstunde pro Zeitstunde) oder unserem Kooperationspartner der Flex-Fernschule
  • Mitarbeit an der Expertise "Ausland als neuer Lern- und Lebensort"

Arbeitskreise Ukraine

Mitgliedschaft im Arbeitskreis der Auslandsprojekte in Niedersächsischen Jugendhilfeeinrichtungen (AKA)

Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.

Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Fachgruppe Hilfen zur Erziehung

Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. Fachgruppe Erlebnistherapie

BEQ zertifiziert

So erreichen Sie uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstrasse 36
27308 Kirchlinteln

Telefon 04236 - 9 43 59 30
Fax 04236 - 94 35 93 20

E-Mail info@sirius-jugendhilfe.de

Oder nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.