Erziehungsstelle Brake (2 Plätze)

Kater auf dem Weserdeich Im Hintergrund das Haus der Erziehungsstelle

Betreuungskonzept

In der Erziehungsstelle lebe ich, Sozialpädagogin (Jahrgang 1988) zusammen mit 2 Katzen in einer 120 qm2 großen Erdgeschosswohnung mit kleinem Garten direkt am Weserdeich in Brake (Unterweser) nahe der Nordsee.
Die Katzen sind Kindern gegenüber sehr aufgeschlossen und freundlich. Sie kommen gern mit zu Spaziergängen an die Weser.

In meiner Freizeit reise ich gerne. Italien und die Bretagne sind häufige Reiseziele da es dort familiär bedingt Ferienhäuser gibt. Dort trifft sich oft die ganze Familie mit vielen Kindern. In Zukunft fände ich es schön, den Kindern aus meiner Erziehungsstelle mehr von der Welt zu zeigen, damit sie verschiedene Länder, Kulturen und Sprachen kennenlernen können.

Unsere Lage

Die Erziehungsstelle liegt in der 15.000 Einwohner Stadt Brake im Landkreis Wesermarsch. Genau gegenüber vom Weserdeich und nur paar Schritte bis zum Weserstrand hat man hier die perfekte Mischung aus Natur und guter Infrastruktur.

Ob Radfahren am Deich, wandern, Boot fahren oder mit der Fähre von der Braker Kaje zur längsten Flussinsel Europas „Harriersand“ fahren – hier in Brake gibt es unzählige Möglichkeiten. Bis zum Jadebusen und der Nordsee ist es nur ein Katzensprung. Hier kann man weitere Inseln kennenlernen oder z.B. eine Wattwanderung unternehmen.
Nur wenige hundert Meter von der Erziehungsstelle entfernt, befinden sich Ärzte, Supermärkte, Kindergärten und Schulen.

Auch Oldenburg, Bremen, Delmenhorst, Bremerhaven und Wilhelmshaven sind in 30-60 Minuten zu erreichen und bieten jede Menge Freizeitmöglichkeiten.

In der 120qm2 großen Erdgeschosswohnung der Erziehungsstelle stehen den Kindern 2 Räume zur Verfügung (13 und 20qm), sowie gemeinschaftlich genutzte Räume wie das Wohnzimmer, die Küche, das Bad. Ein kleiner Garten ist ebenfalls vorhanden und lädt zum spielen ein.

gemtliches wohnzimmer

Besonderheiten

Im Zusammenleben mit anderen Menschen und Kindern sind mir eigene Werte und Normen sehr wichtig. Insbesondere:

  • Toleranz und Weltoffenheit
    Jeder Mensch, unabhängig seiner Nationalität, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung oder Behinderung soll mit Respekt behandelt werden und am gesellschaftlichen Leben teilhaben, wie jeder andere auch.
  • Höflichkeit und Hilfsbereitschaft
    Freundlichkeit und Offenheit im Umgang mit anderen Menschen. Interesse am Wohlergehen der Anderen haben und Hilfe anbieten, wo es möglich ist.
  • Nachhaltigkeit / Umweltbewusstsein
    Plastik vermeiden, wo es geht. Kleidung, Spielzeug, Möbel müssen nicht immer neu gekauft werden, secondhand ist nachhaltiger. Regional einkaufen und kleine Läden unterstützen. Urlaub überwiegend mit Auto und Zug bestreiten, um das Fliegen zu vermeiden. Spielzeug eher aus Holz, als aus Plastik (mit Ausnahmen natürlich).

Betreuung

Für die Arbeit als Erziehungsstelle kann ich mehrere Qualifikationen nachweisen. Ich bin staatlich anerkannte Kinderpflegerin, Erziehungs- und Entwicklungsberaterin und Sozialpädagogin (Studium Soziale Arbeit, Bachelor of Arts).
Bisher habe ich - bis auf ein Praktikum bei der Agentur für Arbeit in Darmstadt - immer in Krippen und Kindergärten gearbeitet und zusammen mit einer Kollegin eine kleine Kindertagesstätte für 2-6 jährige Kinder geleitet.

Zu meiner Motivation als Erziehungsstelle zu arbeiten:
Seit Jahren steht für mich schon fest, dass ich Klienten ein liebevolles, sicheres Zuhause geben möchte.

Spaziergang mit Katze an der weser

Betreuungsschwerpunkte

  • Häusliche Gewalt
  • Vernachlässigung
  • sexueller Missbrauch
  • Kriminalität in der Familie

Aufnahmealter

Aufnahmealter von 0-6 Jahren (2 Plätze).

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Erziehungsstelle Brake
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zuständigkeit
Stefanie Hennschen - Fachberatung Ostfriesland
Mobil: 0151-65871471
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

So erreichen Sie uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstrasse 36
27308 Kirchlinteln

Telefon 04236 - 9 43 59 30
Fax 04236 - 94 35 93 20

E-Mail info@sirius-jugendhilfe.de

Oder nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.