Erziehungsstelle Delligsen (2 Plätze)
Betreuungskonzept:
Im Mehrgenerationshaus leben die Betreuerin (ohne Kinder) und ihre Mutter (Nicht in einem Haushalt), beide ohne Lebenspartner. Zur Familie gehören zwei Hunde, die kleine Kira und die kleine Abbie. Die Kinder sollen in einer liebevollen und geborgenen familiären Umgebung mit einem strukturiertem Tagesablauf und Regeln leben. Sie sollen Kind sein zu dürfen und unbeschwert aufwachsen können. Sie werden interessen- und bedarfsorientiert individuell gefordert und gefördert.
Unsere Lage:
Das ländliche Fachwerkhaus, welches mehrere große Zimmer und einen großen Garten für kleine Entdecker bietet, liegt im Flecken Delligsen in dem kleinen Dorf Hohenbüchen. Dort sind verschiedene Ärzte, Apotheken und Läden des alltäglichen Bedarfs vorzufinden. Mehrere Kindergärten und Schulen befinden sich ebenfalls im Flecken Delligsen, wo zudem diverse Sportarten ausgeübt werden können. Hohenbüchen ist umgeben von Wald und Wiesen, welche zum Spazieren gehen, Fahrrad fahren oder zum Verweilen einladen. Hohenbüchen hat zudem ein kleines familiäres Freibad, welches im Sommer gut besucht wird. In wenigen Fahrminuten mit dem Auto findet man außerdem die Räuberlippoldshöhle. Sie befindet sich mitten im Wald und lädt Kinder zum Entdecken ein. Ebenso sind in unmittelbarer Nähe von Hohenbüchen einige Badeseen. Etwas weiter weg gibt es einen Indoorspielpark und das Rastiland. Umgeben ist Delligsen von den Bergen Hils und Ith, die im Herbst zum Drachensteigen oder im Winter zum Rodeln einladen.
Besonderheiten:
Die Betreuerin lebt mit ihrer Mutter zusammen in einem Mehrgenerationshaushalt, weswegen die Kinder die Möglichkeit haben eine weitere Bezugsperson dazu zu gewinnen. Im näheren Familienverband leben weitere Kinder im Alter von 0-12 Jahren, welche sehr gerne und häufig zu Besuch kommen. Dadurch haben die Kinder, welche im Mehrgenerationshaushalt aufwachsen werden, die Möglichkeit sehr schnell neue Spielgefährten kennenzulernen. Für die Ferien oder den Urlaub besteht die Möglichkeit im eigenen Domizil an der Ostsee direkt am Strand zu entspannen und zu verweilen. Dieses bietet eine sehr gute Möglichkeit, um aus dem Alltagstrott herauszukommen. Des Weiteren wird bei der Erziehung ein sehr hoher Wert auf die Auslebung der Kreativität der Kinder gelegt. Es werden viele Dinge gebastelt, gebaut und Experimente durchgeführt. Dies soll unter anderem die motorischen und lebenspraktischen Fähigkeiten fördern. Zudem dient es der Steigerung des Selbstbewusstseins des Kindes, indem diese durch die Fertigstellung verschiedenster Projekte Erfolgserlebnisse erfahren.
Betreuung:
Die Betreuerin ist Heilerziehungspflegerin und besitzt bereits umfangreiche Berufserfahrungen in folgenden Bereichen: stationärer Kinder- und Erwachsenen Heimbereich, Tagesförderstätte für Erwachsene mit Beeinträchtigungen, heilpädagogischer Kindergarten, psychiatrisches Fachpflegeheim sowie Schulbegleitung und ambulante Kinderkrankenpflege bei schwerstmehrfach beeinträchtigten Kindern.
Die mit im Haushalt lebende Mutter der Betreuerin, ist fünffache Mutter und Pflegemutter von drei Geschwisterkindern gewesen. Sie ist gelernte Altenpflegehelferin und zuletzt im Reha-Sport als Übungsleiterin vom BSN tätig gewesen. Seit zehn Jahren arbeitet sie zudem ehrenamtlich für den familienentlastenden Dienst, welcher Familien mit beeinträchtigten Kindern unterstützt.
Betreuungsschwerpunkte:
• bedürfnisorientierte Förderung
• lebenspraktische Kompetenzen stärken
• Naturerfahrung
• Kreativität
Aufnahmealter:
Aufnahmealter zwischen 0 und 6 Jahren (2 Plätze)
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Erziehungsstelle Delligsen
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Thorsten Güsen - Fachberatung Südniedersachsen & Fachberatung Verden
Mobil: 0151 - 62415061
Mail: t.guesen@sirius-jugendhilfe