Erziehungsstelle Goslar (1 Platz)
Betreuungskonzept
Die Dipl.Sozialpädagogin hat Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern, ADS/ADHS und Lernbeeinträchtigungen. Sie besitzt zusätzlich noch das erste Staatsexamen für das Lehramt in Sonderpädagogik und kann den Kindern dadurch eine sehr gute begleitende schulische Unterstützung anbieten.
Durch die Vermittlung christlicher Grundwerte werden den Kindern innere Ressourcen mitgegeben. In der Erziehungsstelle leben keine eigenen Kinder. Das Ziel der Erziehungsstelle ist die individuelle Förderung und Forderung der Kinder.
Unsere Lage
Das kleine Fachwerkhäuschen liegt im Herzen der alten Kaiserstadt Goslar. Ruhig gelegen, aber dennoch zentral, steht es am Rande der Altstadt und gleichzeitig nicht weit entfernt vom Harzer Wald.
Das Fachwerkhaus wird von der einen Seite von einer Spielstraße umgeben; auf der anderen Seite verläuft direkt an einem Fluss ein kleiner Fußweg.
Ältere Kinder werden durch die zentrale aber verkehrsarme Lage in ihrer Selbstständigkeit gefördert, indem sie kurze Wege zur Schule, Vereinen oder Freunden auch alleine gehen können. Etwa 10 Minuten vom Haus entfernt, finden die Kindern eine wunderschöne harzer Waldlandschaft vor und den Schwimmpark Aquantic.
Sportvereine beschränken sich in Goslar nicht nur auf Skilaufen und Biken. Die Goslarer Vereine sind vielfältig und bieten auch Fußball, Handball, Basketball, Tennis, Hockey, Tischtennis, Schwimmen. Leichtathletik, asiatische Kampfkünste, Pfadfindergruppen und Angelsport für Kinder an. Daneben gibt es eine Kreismusikschule, die auch Tanz&Ballett anbietet.
An der Okertalsperre haben Kinder die Möglichkeit, den Segelclub beizutreten und den Jollenschein zu erwerben. Die umliegende Harzumgebung bietet Erlebnisbäder, idyllische Badeseen und vielfältige Naturerfahrungen im Nationalpark Harz.
Die Grundschulen liegen nur fünf Minuten vom Haus entfernt. Der Landkreis Goslar ist Schulträger für 24 allgemeinbildende und 3 Berufsbildende Schulen im gesamten Kreisgebiet.
Betreuung
Die Betreuerin ist Dipl.Sozialpädagogin, Pflegehelferin und besitzt das erste Staatsexamen für das Lehramt an Förderschulen. Berufserfahrung besitzt sie im vorschulischen und schulischen Bereich. Die letzten Jahre hat sie in der Inobhutnahme und in der Arbeit der Erziehungsstellen gearbeitet.
Ihr Partner ist gelernter Techniker und unterstützt die pädagogische Arbeit mit viel Freude und Engagement.
Betreuungsschwerpunkte
- intensive pädagogische Förderung
- Traumatisierungen, ADS/ADHS, Lernbeeinträchtigungen
- Umwelt-und Naturerfahrungen
Aufnahmealter
Aufnahmealter zwischen 6 und 12 Jahren. (1Platz)
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Erziehungsstelle Goslar
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Thorsten Güsen - Fachberatung Südniedersachsen & Fachberatung Verden
Mobil: 0151-62415061
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!