Projektstelle Goslar (1 Platz)
Betreuungskonzept
Das Kind wird in das Familienleben mit seinem strukturierten Tagesablauf aufgenommen. In der Familie lernt es eine verlässliche, intensive Beziehung sowie ein vertrauensvolles Miteinander in einem sicheren Lebensumfeld kennen. Zur Familie gehört meine jugendliche Tochter, die noch Schülerin ist.
Unsere Lage
Goslar liegt in Niedersachsen direkt am Harz. Es hat eine gute Infrastruktur, es gibt zahlreiche Ärzte und Therapeuten (Krankenhaus). Kindergärten und Kindertagesstätten sowie alle Schulformen sind vorhanden. Es gibt Schwimmbäder, Sportvereine, Spielplätze und zahlreiche Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Kultur und Freizeit. Der Harz liegt mit Waldspielplätzen und Badeteichen direkt vor der Tür.
Die Wohnung liegt in der Goslarer Altstadt, verkehrsberuhigt am Anfang der Fußgängerzone. Kindergärten, Schulen und Läden des täglichen Bedarfs sind zu Fuß erreichbar sowie auch zahlreiche Spielplätze in der Umgebung.
Besonderheiten
Das Kind soll einen Erwachsenen als verlässliche Vertrauensperson erleben, durch diese Verlässlichkeit wieder neues Vertrauen gewinnen und so neue Bindungen eingehen. Dieser Erwachsene möchte ich sein. Es ist mir wichtig dem Kind ein positives Selbstbild zu schaffen, seine Persönlichkeit zu stärken, seine Fähigkeiten zu fördern und hervorzuheben (z.B. Sportlichkeit). Ein Zusammenleben mit gegenseitigem Respekt und Wertschätzung ist mir wichtig.
Betreuung
Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin und Kinderpflegerin, habe im heilpädagogischen Kindergarten der Lebenshilfe gearbeitet und dort Erfahrungen gesammelt mit Kindern mit starken Sprachdefiziten sowie großen Entwicklungsrückständen und Verhaltensauffälligkeiten.
Betreuungsschwerpunkte
- intensive pädagogische Förderung
- Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- emotionale und soziale verlässliche Stabilität
- Kinder mit Sprachauffälligkeiten
Aufnahmealter
Aufnahmealter zwischen 0 und 6 Jahren. (1Platz)
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Goslar
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Elmo Mesic - Fachberatung Südniedersachsen
Mobil: 0151 - 58963045
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!