Projektstellen, Erziehungsstellen und Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften
... was unsere Betreuung im Bereich familienanaloges Wohnen ausmacht
Die Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH bietet als freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Angebot von Hilfen zur Erziehung an. Professionelle familienanaloge Wohnformen sind eine differenzierte Unterbringungsform der stationären Jugendhilfe.
Darunter zählen auch die Angebote der Projektstellen, Erziehungsstellen und Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften als fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Es richtet sich, als ein Angebot, an Kinder und Jugendliche, für die aus den verschiedensten Gründen eine Unterbringung in einer Wohngruppe nicht geeignet erscheint. Diese familienanalogen Wohnformen bieten für die Kinder und Jugendlichen die notwendigen Voraussetzungen für ihre persönliche Weiterentwicklung. In den Stellen leben Einzelpersonen, Paare oder Lebensgemeinschaften, so dass wir zwischen Projektstellen, Erziehungsstellen und Sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften unterscheiden. Geführt werden diese familienähnlichen Wohnformen von qualifizierten, pädagogischen Fachkräften, die ein, zwei, drei oder vier junge Menschen bei sich aufwachsen lassen. Für besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche stellt diese Form der Betreuung durch die Verbindung von Familienorientierung und Professionalität die geeignete Hilfeform dar.