Wohngruppenunterbringung

Die Wohngruppenunterbringung richtet sich an junge Menschen, die auf Grund familiären Belastungen, Vernachlässigung oder Gefährdung nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, oder deren Entwicklung durch intensive, pädagogische Begleitung unterstützt werden soll. Der junge Mensch profitiert von einem strukturierten und professionellen Lebensumfeld. Als Teil der stationären Kinder- und Jugendhilfe bietet sie einen sicheren, verlässlichen und fürsorglichen Lebensort.

 Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Entwicklung, die Stabilisierung der Persönlichkeit und die Unterstützung in schulischen sowie beruflichen Anliegen des jungen Menschen. Das familiäre, zugleich professionelle Umfeld bietet, durch klare Strukturen und einem Leben in der Gemeinschaft, Geborgenheit, Orientierung und Förderung.

Entwicklung von Perspektiven

Eltern, Jugendämter, Schulen, Ausbildungsstellen und therapeutische Dienste werden aktiv in den Prozess einbezogen, um Perspektiven für eine Rückkehr, eine passende Anschlusslösung oder die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben, zu entwickeln. Im Rahmen von Hilfeplangesprächen werden Ziele und Maßnahmen festgehalten.

Arbeitskreise Wohngruppen

  • Paritätische Wohlfahrtspflege Landesverband Niedersachsen Fachgruppe Hilfen zur Erziehung
  • Paritätische Wohlfahrtspflege Kreisverband Verden
  • Mitglied in der AG § 78 im Landkreis Diepholz
  • Mitglied in der AG § 78 im Landkreis Heidekreis
  • Mitglied in der AG § 78 im Landkreis Rotenburg (Wümme)
  • Mitglied in der AG § 78 im Landkreis Verden 
  • Mitglied in der Unterarbeitsgruppe Stationäre Einrichtungen im Landkreis Verden
  • Mitglied im Trägerverbund Verden www.jugendhilfe-anders.de
  • Kooperationspartner der Kinder- und Jugendpsychiatrie Lüneburg
  • Kooperationspartner der Kinder- und Jugendpsychiatrie Rotenburg
  • Verschiedene Sozialraumteams im Landkreis Verden
  • Verschiedene Lokale Arbeitsgruppen im Landkreis Verden
  • Mitglied Fachverband Traumapädagogik
  • Praxispartner der Berufsakademie Lüneburg
  • Praxispartner der Internationalen Universität Bremen

So erreichen Sie uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstrasse 36
27308 Kirchlinteln

Telefon 04236 - 9 43 59 30
Fax 04236 - 94 35 93 20

E-Mail info@sirius-jugendhilfe.de

Oder nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.