Wohngruppenunterbringung
Die Wohngruppenunterbringung richtet sich an junge Menschen, die auf Grund familiären Belastungen, Vernachlässigung oder Gefährdung nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, oder deren Entwicklung durch intensive, pädagogische Begleitung unterstützt werden soll. Der junge Mensch profitiert von einem strukturierten und professionellen Lebensumfeld. Als Teil der stationären Kinder- und Jugendhilfe bietet sie einen sicheren, verlässlichen und fürsorglichen Lebensort.
Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Entwicklung, die Stabilisierung der Persönlichkeit und die Unterstützung in schulischen sowie beruflichen Anliegen des jungen Menschen. Das familiäre, zugleich professionelle Umfeld bietet, durch klare Strukturen und einem Leben in der Gemeinschaft, Geborgenheit, Orientierung und Förderung.
Entwicklung von Perspektiven
Eltern, Jugendämter, Schulen, Ausbildungsstellen und therapeutische Dienste werden aktiv in den Prozess einbezogen, um Perspektiven für eine Rückkehr, eine passende Anschlusslösung oder die Vorbereitung auf ein eigenständiges Leben, zu entwickeln. Im Rahmen von Hilfeplangesprächen werden Ziele und Maßnahmen festgehalten.