San Miguel

Betreuungskonzept

 img 3511

Die individualpädagogische Projektstelle "San Miguel" bietet für junge Menschen im 1:1 Betreuungssetting die Chance eines Neuanfangs. Nicht nur durch die räumliche Distanz zum Herkunftsland, sondern auch durch die fremde Kultur und Sprache sowie intensive Beziehungsangebote hat der bzw. die Jugendliche die Möglichkeit, sich in der völlig neuen Umgebung neu zu finden und die schwierige Lebenssituation hinter sich zu lassen.

Unsere Lage

Die Projektstelle liegt im Norden Teneriffas im Orotava-Tal in der Urbanisation San Miguel der Stadt La Orotava. Der Ortskern liegt 20 Gehminuten vom Haus entfernt. Die nächst größere Stadt ist Puerto de la Cruz, (ca. 10 Autominuten). Das Grundstück der Projektstelle ist unterteilt in ein Haupthaus mit drei Schlafzimmern, Wohn- und Essbereich, einer Küche sowie einem Badezimmer. Im Anbau befindet sich ein Schlafzimmer mit Duschbad und kleiner Küche. Für den jungen Menschen steht ein eigenes Zimmer im Haus oder das Schlaf- und Badezimmer des Außenbereiches zur Verfügung.

Besonderheiten

Ziel ist es, mit dem Jugendlichen durch ein Angebot von Beschäftigung mit Tieren (2 Hunde, 3 Katzen) und deren Pflege, Sport und Entdeckung der Natur sowie intensivpädagogischer Beziehungsarbeit eine neue Orientierung zu entwickeln. Praktisches Arbeiten im Garten sowie handwerkliche Tätigkeiten wie Malerarbeiten bieten die Möglichkeit, selbst etwas zu (er-)schaffen und stärken durch alltägliche Erfolgserlebnisse das Selbstwertgefühl.

 img 3513

Betreuung

Die Betreuerin ist selbstständige Krankenschwester und Heilpraktikerin und seit 14 Jahren auf der Insel. Zusatzausbildungen:
Physiotherapie, Akupunktur und klass. Homöopathie, sowie Zilgrei, Shiatsu und Kraniosakraltherapie und Pädagogik. Einer von 2 Söhnen wohnt im Haushalt.

Betreuungsschwerpunkte

  • Erlernen von Haushaltsführung
  • Jugendliche mit gesundheitlichen Defiziten
  • Jugendliche mit psychischen Erkrankung
  • Einbindung ins familiäre Leben

Aufnahmealter

Aufnahmealter ab 12 Jahren (1 Platz).

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstraße 36
27308 Kirchlinteln
Tel: 04236-9435930
FAX: 04236-94359320
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zuständigkeit
Miriam Fegert - Fachberatung Teneriffa
Mobil: 0034-634-346662
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

 

Projektstelle El Sauzal

Betreuungskonzept

Die Projektstelle El Sauzal sieht ihre Hauptaufgabe darin, jungen Menschen dabei zu helfen, in einer guten Gemeinschaft zu erleben und zu erfahren, wie gut Leben in Gemeinschaft funktioniert. So soll vor allem das Selbstwertgefühl der Jugendlichen gestärkt werden und dabei besonders persönliche Stärken und Schwächen ganz speziell heraus gearbeitet werden. Voll eingebunden in das Familienleben sollen sie erfahren, wie man durch Harmonie, Gefühl aber auch Verantwortung ein Leben in der Gemeinschaft als ideale Grundlage für die Zukunft ansehen kann. Unser Ziel ist es, die Jugendlichen in ihren besonderen Stärken zu unterstützen und zu fördern, um ihnen dadurch Kraft und Selbstvertrauen für ihr späteres Leben zu geben.

 Ausblick Haus

Unsere Lage

Die Betreuungsstelle liegt im Norden Teneriffas, zwischen El Sauzal und La Matanza. In der sehr ruhigen Urbanisation Los Naranjos liegt in Hanglage das geräumige Einfamilienhaus mit zwei Wohneinheiten. Das gesamte Gemeinschaftsleben spielt sich in der oberen Wohnung, mit Panorama Ausblick auf den Atlantik, ab. Durch die zweite Wohnung sind dem jungen Menschen die durchaus notwendigen Rückzugsmöglichkeiten geboten. Der circa 1000 m² große Garten bietet sehr viele Möglichkeiten für Beschäftigung an der frischen Luft, aber auch genügend Raum für Erholung und Entspannung. So werden den Jugendlichen ganz normale Tätigkeiten sowohl im Haus als auch im Garten als feste Aufgaben übertragen. Die Urbanisation Los Naranjos ist eine reine Wohngegend, so dass sämtliche Einkäufe und Besorgungen mit dem Auto in den angrenzenden Orten oder Einkaufszentren durchgeführt werden. Dabei werden die Jugendlichen voll integriert.

Besonderheiten

Die Betreuerin arbeitet sehr viel mit Tieren, im Ansatz der Tiergestützten Pädagogik.

Haus

Betreuung

Der zweite Betreuer ist Sozialpädagoge mit dem Schwerpunkt in der Erlebnispädagogik und unterstützt diese Projektstelle..
Die innewohnende Betreuerin ist Hausfrau und Erzieherin und verfügt über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen. Sie deckt die "Mädchenthemen" und das häusliche Wohnen ab.

Betreuungsschwerpunkte

  • Erlernen von Arbeitstechniken
  • Projektgestaltungen in der Natur, um Verantwortung zu entwickeln
  • Erfahren eines harmonischen und respektvollen Gemeinschaftslebens
  • Intensive Förderung der eigenen Persönlichkeit und des Selbstwertgefühls

Aufnahmealter

Aufnahmealter ab 12 Jahren.

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstraße 36
27308 Kirchlinteln
Tel: 04236-9435930
FAX: 04236-94359320
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zuständigkeit
Miriam Fegert - Fachberatung Teneriffa
Mobil: 0034-634-346662
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download:

Projektstelle Las Cruces

la cruces 001

Betreuungskonzept

Unser Betreuungsangebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aus pädagogischen Gründen aus ihrem gewohnten Lebensumfeld gelöst werden sollen, um ihre positive Entwicklung zu unterstützen und zu fördern. Wir werden den jugendlichen Menschen dort abholen, wo er steht – mit seiner Problematik, seinen Defiziten, aber auch mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten und Talenten. Das geschieht mit Einfühlungsvermögen, Toleranz, Offenheit und Flexibilität, aber auch mit Klarheit und Grenzen, was das alltägliche Zusammenleben betrifft.

Unsere Lage

Die Betreuungsstelle befindet sich im Ortskern von Las Cruces, einem ruhig gelegenen Dorf im grünen Nordwesten Teneriffas mit ca. 400 Einwohnern, in der Gemeinde Garachico. Das Wohnhaus beherbergt im unteren Geschoss ein kleines Kulturzentrum - einem sozialen Treffpunkt für Jung & Alt.

Besonderheiten

Dem Jugendlichen stehen in unmittelbarer Nähe verschiedene Praktikumsmöglichkeiten zur Verfügung. Die Musikschule in Garachico bietet zudem verschiedenste Möglichkeiten, das musikalische Interesse vertiefen zu können. Das Familienleben ist von guten Außenkontakten geprägt.
Es werden regelmäßige Unternehmungen und Besuche mit und von Freunden der Familie an den Wochenenden gepflegt, was dem Jugendlichen – falls gewollt – die Möglichkeit bietet, die Landessprache spielerisch zu erlernen.

la cruces 002

Betreuung

Die weibliche Betreuungskraft hat Sozialpädagogik studiert, ist ausgebildete M.T.A. und Sekretärin. Sie war ehrenamtlich 9 Jahre für das DRK Berlin als Besuchsdienst für Kinder im Krankenhaus tätig.

Der Ehemann ist gelernter Hotel- und Restaurantfachmann mit über 10-jähriger Erfahrung im In- und Ausland. Unter anderem war er als selbstständiger Gastronom erfolgreich tätig.

Betreuungsschwerpunkte

  • Familiäre Einbindung
  • Integration in den vernetzten Sozialraum
  • Sportliche Aktivitäten
  • Hauswirtschaftliche Angebote

Aufnahmealter:

Aufnahmealter ab 12 Jahren.

Sie erreichen uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstraße 36
27308 Kirchlinteln
Tel: 04236-9435930
FAX: 04236-94359320
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zuständigkeit
Miriam Fegert - Fachberatung Teneriffa
Mobil: 0034-634-346662
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Projektbeschreibung als PDF Download

So erreichen Sie uns

Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Geschäftsstelle
Hauptstrasse 36
27308 Kirchlinteln

Telefon 04236 - 9 43 59 30
Fax 04236 - 94 35 93 20

E-Mail info@sirius-jugendhilfe.de

Oder nutzen Sie einfach und unkompliziert unser Kontaktformular.