Projektstelle Achim-Baden (1 Platz)
Betreuungskonzept
Die Projektstelle Achim - Baden bietet 1 Platz bis 6 Jahre. In der Projektstelle leben eine Erzieherin, Ihr Ehemann (Einsatzleiter im Key Account) und ihre drei Kinder.
Ziel der Stelle ist es, dem Kind eine herzliche, vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre zu bieten, in der das Kind sich sicher und geborgen fühlen kann.
Wir möchten auf der Basis der sicheren Bindung die Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern. Dazu gehört die Aufarbeitung der Lebensgeschichte und die Entwicklung der Wiederstandfähigkeit, um gestärkt aus schwierigen Situationen hervorzugehen.
Unsere Lage
Achim-Baden ist der größte Ortsteil der Stadt Achim im Landkreis Verden. Unser Einfamilienhaus bietet viel Platz, um sich frei entfalten zu können. Das Einfamilienhaus ist 145m2 groß. Im Erdgeschoss befinden sich ein Hauswirtschaftsraum, ein offener Wohnbereich mit Esszimmer, Wohnzimmer und Küche, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer. Im Obergeschoss befinden sich 3-4 Schlafräume und ein weiteres Badezimmer. Zum Grundstück gehört eine Garage und ein großer Garten. Der eingezäunte Garten ermöglicht Spiel im Freien (Schaukel, Trampolin, Fahrräder, Kinderfahrzeuge) Wir haben einen Spielplatz, ein Fußballplatz, Volleyballplatz und eine Skateboardbahn direkt vor unser Haustür. Einkaufsmöglichkeiten, zwei Kindergärten und die Grundschule sind zu Fuß zu erreichen.
Besonderheiten
Wir gehen auf das individuelle Entwicklungstempo des Kindes ein und schauen genau, wo es sich in seiner Entwicklung befindet, um es dort positiv zu unterstützen und zu begleiten. Alle Aktivitäten sind auf die individuellen Bedürfnisse und den „Entwicklungsstand“ des Kindes abgestimmt und fördernd für die Entwicklung.
Betreuung
Die Projektstelle Achim-Baden wird durch eine Erzieherin betreut.
Erfahrungen konnte Sie im Elementarbereich, in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und im Hort sammeln. Zudem hat sie in der Krippe und in der Wohngruppe gearbeitet. Das Ziel der Arbeit war, die Kinder und Jugendlichen zu begleiten, sie zu unterstützen und Ihnen neue Perspektiven zu bieten. Ein Verlässliches Beziehungsangebot, Elternarbeit und die Schaffung von Alltagsstrukturen bilden die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit. Der Ehemann ist in einem Verein als stellvertretender Vorsitzender tätig. Ziel ist es humanitäre Hilfe im In - und Ausland zu leisten. Sie haben beide die Pflegeelternkurse besucht.
Betreuungsschwerpunkte
- Förderung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl, (Persönlichkeitsentwicklung)
- Förderung und Stärkung sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen
- Kunst und Kreativität
- Freizeitpädagogik
Aufnahmealter
Ein Platz für ein Mädchen im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Achim-Baden
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Thorsten Güsen- Fachberatung Verden
Mobil: 0151-62415061
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!