Projektstelle Walsrode II (1Platz)
Betreuungskonzept
Die pädagogische Arbeit ist geprägt durch die anerkennende Pädagogik, Empowerment, der Partizipation und den systemischen Zugang. Einflüsse von dem Autor und dänischer Familientherapeut, Jesper Juul, der schreibt:
„Dass immer der Mensch, der die Oberhand inne hat, auch für die Qualität der Beziehung verantwortlich ist.“ (Buch, Aggression: Warum sie für uns und unsere Kinder notwendig ist 2013, Kapitel 9)
Unsere Lage
Die Projektstelle ist zentral, aber doch in ländlicher Gegend gelegen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten. Das örtliche Hallenbad ist in 5 Minuten erreichbar sowie Schulen / Ärzte /Krankenhaus in unmittelbarer Nähe gut erreichbar. Das Haus verfügt über einen großen Garten und eine große Terrasse. Wir haben Meerschweinchen und eine Vogelvoliere im Garten. Im Garten kann man im Sommer schön grillen oder auch ein gemütliches Lagerfeuer machen.
Das Zimmer hat 16 qm und ist klassisch eingerichtet mit einem Bett, Schreibtisch und einem Schrank. Es liegt in der obigen Etage, mit einer Küche und einen Sanitärbereich.
Ein WLAN-Anschluss und ein Kabelfernsehen stehen auch zur Verfügung, der WLAN – Anschluss nach Absprache.
Betreuung
Die Betreuerin ist B.A. Pädagogin und verfügt über 10-jährige Auslandserfahrung in Skandinavien.
Arbeitsfelder: Soziale Arbeit, d.h. Jugendhilfe, Nachschulbetreuung (Hort), Elementarbereich sowie im Heilpädagogischen Bereich mit erwachsenen Behinderten.
Zusatzqualifikation: Erlebnispädagogik / Kunsttherapie. Zudem Erfahrungen im Heilpädagogischen Bereich: Gebärdensprache, Epilepsie, Diabetes, Ernährungssonden, Mehrfachbehinderungen, Downsyndrom, Rehabilitation, Medizinschulung, Insulinbehandlung, Gewaltanwendung, ADHS - ADS.
Alleinerziehend mit 2 Kindern (12 und 18 Jahre alt).
Betreuungsschwerpunkte
- Individuelle Förderung und Eigenverantwortung stehen hier im Vordergrund.
- Unterstützung im Schul- und Ausbildungsbereich (Lebensperspektive)
- Förderung von Beziehung und Bindungsfähigkeit
- Aufbau eines Positiven Selbstbildes/ Selbstwertgefühl
Aufnahmealter
Aufnahmealter ab 12 Jahren (weiblich).
Sie erreichen uns
Gemeinnützige Jugendhilfe Sirius GmbH
Projektstelle Walsrode II
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuständigkeit
Thorsten Güsen- Fachberatung Verden
Mobil: 0151-62415061
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!